
SHK für die Chemiedidaktik gesucht!
Die Chemiedidaktik sucht eine SHK/ WHF (m/w/d) zur Unterstützung des Projekts „What to do with CO2?“
SHK für die Chemiedidaktik gesucht!
Die Chemiedidaktik sucht eine SHK/ WHF (m/w/d) zur Unterstützung des Projekts „What to do with CO2?“
SHK für die Chemiedidaktik gesucht!
Im Bergischen schrumpft die Zahl der Feuersalamander. Grund dafür ist der sogenannte tödliche Bsal-Hautpilz, der sich in der Region immer weiter…
Schutz des Feuersalamanders -Lehrstuhl für Zoologie und Didaktik der Biologie begleitet Pilotprojekt
Dr. Yasemin Gökkuş wurde in das „SelmaMeyerMentoringPROF“- Programm der HHU aufgenommen.
Dr. Yasemin Gökkuş erhält Förderung zur Gestaltung ihrer wissenschaftlichen Karriere
Professorin Dr. Gela Preisfeld über die Gefahren durch Zecken für den Menschen und deren Bedeutung für das Ökosystem
Bergische Transfergeschichte: Der Blutsauger, der mit den Beinen riechen kann
In Kooperation mit der Station Natur und Umwelt veranstaltete der Lehrstuhl für Zoologie und Biologiedidaktik am 9. Mai 2023 den jährlichen Science…
Wir gratulieren den Gewinner*innen des Biologie Science-Slam!
An mehreren Ständen informiert der Lehrstuhl Zoologie und Didaktik unter Leitung von Prof. Dr. Gela Preisfeld über seine spannenden Forschungsthemen.
Lehrstuhl Zoologie und Didaktik an Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ beteiligt
Wie oft kann ein Frittieröl wiederverwendet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Team des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie unter der Leitung…
Wissenschaftler*innen der AG Schebb finden mögliche neue Marker um die Erhitzung von Speisölen nachzuweisen
Am Dienstag, dem 9. Mai 2023, findet von 19 bis 20 Uhr der jährliche Science Slam statt.
Biologie-Studierende laden zum Science Slam ein
Am 27 April 2023 öffnete die Fachgruppe Chemie und Biologie ihre Türen wieder für interessierte Schülerinnen der Klassen 8-10. Das Angebot war Teil…
Girls’Day 2023 in der Fachgruppe Chemie und Biologie
Die AG Botanik um Professorin Dr. Gertrud Lohaus veröffentlicht eine neue Broschüre zum Baumlehrpfad der Bergischen Universität.
Pünktlich zum Tag des Baumes - Uni-Arboretum geht neue Wege