
Zuckerbeladung für den Fluss von Phloemsaft in Maispflanzen nicht erforderlich
Zuckerbeladung für den Fluss von Phloemsaft in Maispflanzen nicht erforderlich
Zuckerbeladung für den Fluss von Phloemsaft in Maispflanzen nicht erforderlich
Der von Bayer Wuppertal gestiftete „Bayer Absolventen Preis Wuppertal“ für die beste Masterarbeit an der Bergischen Universität geht in diesem Jahr an…
Polymerchemiker Tobias Mensak mit dem Bayer Absolventenpreis Wuppertal ausgezeichnet.
Die Notwendigkeit von fossilen Energiequellen auf nachhaltigere Alternativen umzusteigen, macht Solarenergie zu einem der Zukunftsthemen in der…
Schaf Dolly und die Geschichte des Klonens
25 Jahre Dolly - Eine Transfergeschichte übers Klonen mit Prof. Simon
Photochemie im naturwissenschaftlichen Unterricht
Effects of an interdisciplinary course on pre-service primary teachers’ content knowledge and academic self-concepts in science and technology
Wie die Botenstoffe der Nervenzellen elektrische Signale hervorrufen und was das mit Froschherzen zu tun hat, erfahren Sie hier.
Wie Botenstoffe in Nervenzellen elektrische Signale hervorrufen - Jahr100Wissen mit Prof. Bornhorst
Über das Projekt „Totholz“ im hiesigen Staatsforst Burgholz, dass Erkenntnisse darüber geben soll, wie wir in Zeiten der Klimaveränderung unseren Wald…
Wie wir unseren Wald langfristig retten - Eine Transfergeschichte mit Prof. Kling
Two Piwis with Ago-like functions silence somatic genes at the chromatin level