Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Rückblick: Studieninformationstage 2025 in der Fachgruppe Chemie und Biologie

07.02.2025|18:01 Uhr

Wie ist ein Studium aufgebaut? Welche Voraussetzungen brauche ich für das Studium? Kann ich nur im Winter oder auch im Sommer mit dem Studium beginnen? Ist ein Auslandssemester möglich? Kann ich mich auch während des Studiums noch umentscheiden und z.B. von Chemie zu Sustainable Chemistry wechseln? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Studieninfotage 2025 in der Fachgruppe Chemie und Biologie gestellt und auch beantwortet.

Nach einer kurzen Einführung durch die ZSB konnten interessierte Schülerinnen und Schüler alles rund um das Chemiestudium in unserer Fachgruppe erfahren. So stellte Prof. Adam Slabon den neuen englischsprachigen Studiengang Sustainable Chemistry vor und erläuterte, warum dieser Studiengang in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Er konnte den Teilnehmenden auch die Angst vor möglichen Sprachproblemen nehmen. Danach stellte Prof. Thorsten Benter die klassischen Chemiestudiengänge vor und appellierte an alle Anwesenden, Chemie vor allem dann zu studieren, wenn man Spaß daran hat. Zum Abschluss stellte Prof. Nils Helge Schebb den ebenfalls etablierten Studiengang Lebensmittelchemie vor und erklärte, dass man auch als Lebensmittelchemiker*in alles essen kann, was man selbst analysiert hat, aber vielleicht einen etwas anderen Blickwinkel einnimmt.

Anschließend luden Prof’in Gela Preisfeld und ihre Mitarbeiter*innen interessierte Schüler*innen dazu ein, alles rund um die Biologie kennenzulernen. So wurden nicht nur die verschiedenen Biologiestudiengänge an der BUW präsentiert, sondern auch Angebote wie das BellBio-Labor vorgestellt, an denen die Schüler*innen bereits während ihrer Schulzeit teilnehmen können. Als besonderes Highlight folgte eine praktische Einheit, in der die Schüler*innen beispielsweise Seesternmodelle genauer betrachten oder sich Stabheuschrecken über die Hände krabbeln lassen konnten.

Weitere Einblicke finden sich hier: