
Angebote der Fachschaft in der vorlesungsfreien Zeit
Auch während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2023 ist die Fachschaft für euch da!
Angebote der Fachschaft in der vorlesungsfreien Zeit
Auch während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2023 ist die Fachschaft für euch da!
Angebote der Fachschaft in der vorlesungsfreien Zeit
Die Bergische Uni und das Wuppertal Institut laden am 22. November 2023 zu ihrem ersten gemeinsamen Science Slam „Nachhaltigkeit“ ein.…
Nachwuchswissenschaftler*innen für Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit gesucht
Franziska Hörner ist nicht nur Doktorandin in der Arbeitsgruppe Zoologie und Didaktik der Biologie, sondern auch Elefantenforscherin aus Leidenschaft.…
Zoologie-Doktorandin Franziska Hörner im WDR-Interview: Forschungsreise zu den Elefanten in Simbabwe
Die Chemiedidaktik sucht ab sofort eine SHK oder WHF (m/w/d) mit bis zu 8 Stunden/Woche zur Unterstützung des VR-Lehrprojekts "Fo-Pro VR" für ein…
Die Chemiedidaktik sucht Verstärkung für das Projekt "Fo-Pro VR"
Schülerinnen ab der 10. Klasse konnten in diesem Jahr während der SommerUni vom 12. bis 16. Juni 2023 eine Woche lang ein MINT-Schnupperstudium auf…
SommerUni 2023 begeistert junge Frauen
Gesucht wird eine Person vorzugsweise im Studiengang Lehramt Chemie, aber auch andere Studierende im Fach, die am Projekt ComeMINT mitarbeiten möchte
SHK oder WHK für das Projekt ComeMINT gesucht
Die Chemiedidaktik sucht eine SHK/ WHF (m/w/d) zur Unterstützung des Projekts „What to do with CO2?“
SHK für die Chemiedidaktik gesucht!
Im Bergischen schrumpft die Zahl der Feuersalamander. Grund dafür ist der sogenannte tödliche Bsal-Hautpilz, der sich in der Region immer weiter…
Schutz des Feuersalamanders -Lehrstuhl für Zoologie und Didaktik der Biologie begleitet Pilotprojekt
Dr. Yasemin Gökkuş wurde in das „SelmaMeyerMentoringPROF“- Programm der HHU aufgenommen.
Dr. Yasemin Gökkuş erhält Förderung zur Gestaltung ihrer wissenschaftlichen Karriere
Professorin Dr. Gela Preisfeld über die Gefahren durch Zecken für den Menschen und deren Bedeutung für das Ökosystem
Bergische Transfergeschichte: Der Blutsauger, der mit den Beinen riechen kann